illbruch FA940 Spiegelkleber
Silikonklebstoff zur spannungsausgleichenden Verklebung von Spiegeln auf unterschiedlichsten Untergründen.
Anwendungsbereich
Dieser 1-komponentige Silikonklebstoff ist speziell geeignet für die spannungsausgleichende Verklebung von Spiegeln auf unterschiedlichsten Untergründen, für Verklebungen von empfindlichen Kunststoffen z. B. PMMA und Polycarbonat sowie für Abdichtungsarbeiten an Natursteinen.
Produktvorteile
- Hohe Anfangshaftung
- Verträglich mit Acrylglas
- Verträglich mit Naturstein
- Schnelle Durchhärtung
Vorbereitung
- Sämtliche Klebeflächen müssen sauber, d. h. staub-, fettfrei, tragfähig und lufttrocken sein. Zum Reinigen/Entfetten AT115 Reiniger verwenden. Aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Baustoffe sind vorab grundsätzlich Verträglichkeitsversuche durchzuführen.
- Primer-Empfehlungen für eventuell notwendige Vorbehandlungen sind nebenstehender Hafttabelle zu entnehmen. Die Verarbeitungshinweise der Primer sind zu beachten.
- Verunreinigungen mit Primer über die Klebeflächen hinaus unbedingt vermeiden, ggf. sofort mit geeignetem Reiniger entfernen.
Verarbeitung
- Die zu verklebenden Spiegel müssen den Anforderungen der DIN 1238 und der DIN EN 1036 entsprechen. Montage und Verklebung der Spiegel sind entsprechend den gültigen Richtlinien, wie z. B. Technische Richtlinie Nr. 11 des Glashandwerks und DIN EN 1036 auszuführen. Die rückseitige Schutzlackbeschichtung der Spiegel ist vor der Verklebung auf Beschädigungen (wie z. B. Kratzer) zu überprüfen.
- FA940 darf nur auf unbeschädigte Beschichtungen aufgetragen werden. Der Spiegel darf nicht auf nasse oder feuchte Untergründe geklebt werden.
- FA940 wird in senkrechten Raupen mit einer maximalen Länge von 20 cm (maximale Breite nach dem Anpressen ca. 10 mm) im Abstand von ca. 20 cm auf die Spiegelrückseite aufgetragen. Ein punktförmiges oder flächiges Auftragen des Spiegelklebers ist nicht zulässig.
- Der Spiegel wird innerhalb der Hautbildezeit des Klebers auf den Untergrund angeklebt. Damit der Kleber vernetzen kann, muss die Rückseite des Spiegels hinterlüftet bleiben. Die Schichtdicke des Klebers sollte 2mm im verpressten Zustand nicht unterschreiten.
- Der Abstand kann durch das Aufkleben von Abstandshaltern sichergestellt werden. Der Spiegel muss bis zur Ausreaktion des Klebers mit Hilfsmitteln(wie z. B. Klebebänder, Klötze) gegen Wegkippen bzw. Abrutschengesichert werden. Die Fixierung muss mind. 48 Stunden aufrechterhalten werden. Große, vertikale Spiegel und Spiegel an Decken oder an nach vorne geneigten Wänden müssen zusätzlich mechanisch gesichert werden.
Reinigung
Frischer, noch nicht abgebundener Klebstoff kann mit AT115 Reiniger oder AT200 Reiniger entfernt werden, ausgehärtetes Material nur mechanisch mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges (z. B. Abziehklinge).
Hinweis
Die spezielle Formulierung des Klebstoffes greift die Beschichtungen von nach DIN 1238/DIN EN 1036 hergestellten Spiegeln nicht an, verursacht keine Spannungsrisse auf Kunststoffoberflächen und keine Randzonenverschmutzungen an Natursteinen. Der Einsatz von FA940 wird generell nicht empfohlen auf Untergründen wie Polyethylen, Silikon, Butylkautschuk,Neopren, EPDM sowie bitumen- oder teerhaltigen Stoffen (Schwarzanstrich).
Versandgewicht: | 0,40 Kg |
Artikelgewicht: | 0,38 Kg |
Inhalt: | 0,31 l |